Rechtsanwälte in Mallorca

Beiträge / Blog / Publikationen

Blog

Hausverkauf durch Lotterie

Es gibt die bekannte Aussage: „In der Krise werden die großen Vermögen gemacht“ oder , anders formuliert, das Unglück des Einen ist das Glück der Anderen. Dies gilt auch für die Immobilienkrise in Mallorca, deren Ende nun glücklicherweise gekommen ist. Aber mit der Verzweiflung der Verkäufer mit hohem Verkaufsdruck lassen sich gute Geschäfte machen, die sich erfahrungsgemäß an jede Hoffnung klammern, auch wenn sie noch so abwegig erscheinen mag. Auch das Nachfolgende sind...
Mehr Lesen
Beitrag

Hypothekarische Belastung von ideellen Eigentumsanteilen an Grundstücken

Eines der großen praktischen Probleme im spanischen Hypothekenrecht stellt die Tatsache dar, daß es eine Gesamthypothek nicht gibt, mit der Folge also, daß bei einer Belastung von mehreren Grundbucheinheiten (fincas) für eine (Darlehens -) Verbindlichkeit die Haftung der einzelnen Grundstücke betragsmäßig exakt festgelegt werden muß und zwar nicht nur nach Hauptsumme, sondern auch nach Vertragszinsen, Verzugszins en und Kosten. Dies geht oft zu Lasten der Übersichtlickeit gerade bei...
Mehr Lesen
Beitrag

Hypothekenvollstreckung Rückgabe der Immobilie an die Bank gegen Erlass der Restschulden

Ein auf den ersten Blick sensationelles Urteil hatte vor einige n Jahren aufger üttelt. Mitten in der Krise machte ein Urteil aus Navarra vom 17.12.2010 vielen zahlungsunfähigen Hypothekenschuldnern Hoffnung, doch noch einen Ausweg aus der Schuldenfalle zu finden.Das Gericht der 1. Instanz (Juzgado de Primera Instancia num. 1) aus Estella hatte am 13.11.2009 folgenden Fall zu entscheiden: Ein Schuldner konnte die Darlehensraten für die Hypothek auf seinem Eigenheim nicht mehr bezahlen. Die...
Mehr Lesen
Allgemeines

Kleine spanische Weinkunde

Um erst einmal eine mögliche Sorge zu beseitigen: Es geht in diesem Beitrag nicht um eine wissenschaftliche Betrachtung der Rechtsvorschriften über Weine in Spanien, sondern vielmehr darum, eine kleine Hilfestellung zu leisten, um die doch bisweilen schwer verständlichen Begriffe auf den Etiketten spanischer Weinflaschen (oder in der Werbung der Bodegas) besser lesen und verstehen zu können. Was aber den Geschmack angeht, das wollen wir Ihnen selbst überlassen, ob Valdepeñas (na gut),...
Mehr Lesen
Der Immobilienkauf

Löschung von Dienstbarkeiten im spanischen Recht

Das spanische Grundbuchrecht bereitet gelegentlich erhebliche Probleme dann, wenn es um die Bewertung und gegebenenfalls Löschung von Dienstbarkeiten geht.Folgender Ausgangsfall:Im Grundbuch wird Ende des 19. Jahrhunderts in Mallorca eine Parzelle mit einer Fläche von mehr als 1.000.000 m² im Grundbuch eingetragen. Zur Sicherung der Zuwegung werden den verschiedenen Nachbargrundstücken Zugangs- und Wegerechte eingeräumt (oft gegenständlich beschränkt auf die Benutzung mit Pferden oder...
Mehr Lesen
Blog

Mallorcas alte Flächenmaße: Cuarterada, Cuarton, Huerto, destre und palmo

 Beginnen wir heute einmal mit einer ganz einfachen Frage: Wieviel Quadratmeter hat ein Hektar? (Die Lösung finden Sie irgendwo in diesem Text). Es ist immer wieder erstaunlich, wie schwer wir es uns mit Flächenmaßen tun. Wie aber sind diese Maße entstanden? Der Meter als heute allgemeingültiges Längenmaß wurde tatsächlich irgendwann einmal erfunden, genauso wie das Rad oder die Dampfmaschine. Und so ganz richtig lange ist das auch nicht her. Die wissenschaftliche...
Mehr Lesen
Blog

Mediterraner Kapitalismus

Irgendwie schon komisch, Spanien wird wirtschaftlich als europäisches Krisenland betrachtet mit hoher Staatsverschuldung und geringer Effizienz, dabei ist der reichste Mann Europas ein Spanier, Amancio Ortega, der Gründer der Textilkette Zara. Ein Widerspruch? Keineswegs! Eigentlich ist seine Karriere sogar typisch für das "business model" in Südeuropa , die Gesamt-Produktivität zwar eher unbefriedigend, aber es gibt sehr erfolgreiche Einzelunternehmer. Grund: Ein seit Jahrhunderten...
Mehr Lesen
Banken und Finanzierung

Nachlässigkeiten bei Bankgeschäften

Als ich vor einigen Wochen routinemäßig meine Kontoauszüge durchblätterte fiel mir eine Lastschrift über 4,80 € auf. Ich konnte dem daneben stehenden Text nur entnehmen, dass es sich um eine Versicherung handelte, also sicherlich keine betrügerische Abbuchung, Misstrauen war also nicht am Platze.Ich habe dann aber weiter nachgeschaut und festgestellt, dass dieser Betrag schon seit Jahren alle drei Monate abgebucht wird, den Namen der Versicherung hatte ich noch nie gehört. Da mir das...
Mehr Lesen
Blog

Namensrecht und Politik

In allen Epochen haben Staaten und Regierungen es keineswegs dem Bürger allein überlassen, die Führung seines Namens frei zu wählen. Dies ist zumindest dort nachvollziehbar, wo ordnungspolitische Prinzipien im Vordergrund stehen, was natürlich insbesondere für die einheitliche Führung eines Familien -Nachnamens gilt. Daß wie in Deutschland die Ehefrau bei der Eheschließung den Familiennamen ihres Mannes annehmen mußte, war und ist in Spanien weder selbstverständlich noch entspricht...
Mehr Lesen
Beitrag

Notar und Grundbuch, nicht immer eine konfliktfreie Beziehung

Notare und Grundbuchrichter sind, nicht anders als in Deutschland, in Spanien die entscheidenden Institutionen für einen Immobilienerwerb: der Notar protokolliert die Erklärungen der Parteien und der Grundbuchrichter nimmt die Eintragung im Grundbuch vor. Auch wenn die Tätigkeit von Notar und Grundbuchrichter auf den ersten Blick klar abgegrenzte Arbeitsbereiche hat, ist das Verhältnis keineswegs konfliktfrei. Dies liegt an mehreren Gründen:Ein Grundbuchrichter ist nämlich keineswegs...
Mehr Lesen
Beitrag

Notwendigkeit eines Mietvertrages zwischen einer spanischen S.L und deren Gesellschaftern

Wenn eine in Spanien belegene, (meist Ferien-) Immobilie über eine spanische Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Sociedad de Responsabilidad Limitada; S.L.) gehalten wird, verzichten deren Gesellschafter (bei denen es sich überwiegend um die wahren wirtschaftliche Berechtigten handeln dürfte) in vielen Fällen auf den Abschluss eines Mietvertrages, der das Nutzungsrecht und die damit zusammenhängenden Pflichten zwischen den Nutzern (Gesellschaftern) und der Gesellschaft regelt. Oft...
Mehr Lesen
Beitrag

Rechtsnatur und gesetzliche Regelung der Hypothek

Obwohl das spanische Recht einen Numerus Clausus der Sachenrechte im Sinne des deutschen Rechtes nicht kennt, ebenso wenig wie ein forderungsunabhängiges Grundpfandrecht, hat in der Praxis lediglich die streng akzessorische Hypothek Bedeutung und zwar ausschließlich in der Form der Buchhypothek.Anders als im deutschen Recht ist die Immobiliarhypothek nur ansatzweise im Zivilgesetzbuch (C.C.) geregelt. Dort sind in den Arts. 1857 bis 1862 C.C. und Art. 1874 bis 1880 C.C. lediglich einige...
Mehr Lesen
Beitrag

Scheidung durch Notar in Spanien

Ende Juli 2015 ist in Spanien ein neues Gesetz zur Freiwilligen Gerichtsbarkeit in Kraft getreten das Gesetz 15/2015 (Ley 15/2015, de 2 de julio, de la Jurisdicción Voluntaria) wird die Möglichkeit eröffnet, dass auch vor einem Notar geheiratet werden kann, was nun nicht wirklich spektakulär ist, sehr wohl aber der Umstand, dass nun auch vor einem Notar die Scheidung ausgesprochen werden kann. Letzteres lag bislang in der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte.Nach der neuen...
Mehr Lesen
Beitrag

Spanisches Lärmgesetz 2004

Am 18. November 2003 wurde im spanischen Staatsanzeiger (Boletin Oficial del Estado; BOE) das Gesetz vom 17. November 2003 über den Lärm (Ley 17 noviembre 2003, nùm. 37/2003, Ley del Ruido; im folgenden: Gesetz 37/2003) veröffentlicht.Man darf sicherlich die Behauptung wagen, daß die Sensibilität gegenüber Umweltlärm in südeuropäischen Ländern weniger ausgeprägt als in Mittel- oder Nordeuropa ist. Natürlich kann man den gleichen Tatbestand umgekehrt auch so beschreiben, daß wir...
Mehr Lesen
Beitrag

Testament ändern, Stichtag 17.08.2015

Ich gebe zu, die Überschrift klingt etwas dramatisch, und vielleicht hätte ich mir mit der Formulierung etwas mehr Mühe geben sollen, einverstanden. Inhaltlich ist sie aber in jedem Fall richtig.Seit dem 17. August 2015 sind wichtige Änderung im EU-Erbrecht in Kraft getreten. Es handelt sich um die EU -Erbrechtsverordnung 650/2012, die zwar bereits seit dem 16. August 2012 gilt, aber seit dem 17. August für alle danach eintretenden Erbfälle, in der EU (mit Ausnahme Dänemark, Irland und...
Mehr Lesen
Bei Gericht

Wo klagt man am besten, in Deutschland oder in Spanien?

Wenn es gar nicht mehr anders geht und alle Verhandlungs- und Vermittlungsversuche scheitern bleibt oft mehr kein anderer Weg als vor Gericht zu klagen. Da kann sich in dem immer grenzenloseren und vernetzten Europa durchaus einmal die Frage stellen, wo und vor allem in welchem Land soll ich denn klagen? Nicht nur die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der meisten Unternehmen legen Wert darauf, dass sie nur an ihrem eigenen Sitz verklagt werden dürfen und auch jeder andere Bürger wird...
Mehr Lesen
Steuern

Die Vermögensteuer

Anwendung des staatlichen Gesetzes ermöglicht ErsparnisSo langsam rückt die Abgabefrist für die Vermögenssteuer-Erklärung 2015 näher. Sie muss bis zum 30. Juni 2016 abgegeben werden. Da lohnt es sich durchaus, darüber nachzudenken, wie man diese Steuerlast reduzieren kann.Einfach ist das nicht, denn wer sich mit Steuern beschäftigt, dem wird keine Atempause gegönnt. Denn kaum werden einmal Steuern zum Vorteil der Steuerpflichtigen geändert, kann es auch ganz schnell wieder damit...
Mehr Lesen
Banken und Finanzierung

Fehler bei Bankgeschäften

Als ich vor einigen Wochen routinemäßig meine Kontoauszüge durchblätterte, fiel mir eine Lastschrift über 4,80 € auf. Ich konnte dem daneben stehenden Text nur entnehmen, dass es sich um eine Versicherung handelte, also sicherlich keine betrügerische Abbuchung, Misstrauen war also nicht am Platze.Ich habe dann aber weiter nachgeschaut und festgestellt, dass dieser Betrag schon seit Jahren alle drei Monate abgebucht wird, den Namen der Versicherung hatte ich noch nie...
Mehr Lesen
Blog

Unternehmertum a la española

Irgendwie schon komisch, Spanien wird wirtschaftlich als europäisches Krisenland betrachtet mit hoher Staatsverschuldung und geringer Effizienz, dabei ist der reichste Mann Europas ein Spanier, Amancio Ortega, der Gründer der Textilkette Zara. Ein Widerspruch? Keineswegs! Eigentlich ist seine Karriere sogar typisch für das "business model" in Südeuropa, die Gesamt-Produktivität zwar eher unbefriedigend, aber es gibt sehr erfolgreiche Einzelunternehmer. Grund: Ein seit Jahrhunderten...
Mehr Lesen
Blog

Dia-Abende und Selfies

Also, meine Kinder finden es furchtbar, wenn ich von früher erzähle, aber dennoch, es gibt so manche Erinnerungen, die man doch gerne weitergeben möchte. Eine ganz unangenehme Erinnerung für mich sind die „Dia-Abende“, die in meiner Verwandtschaft sehr beliebt waren. Immer wenn bei einem Familienfest einer größere Truppe zusammen kam, hatte (meistens der Gastgeber) die großartige Idee, unbedingt die fantastischen Bilder aus dem letzten Urlaub in Holland zeigen zu müssen, in...
Mehr Lesen
Blog

Über die Ursachen von Korruption

Wir leben in sehr aufgeklärten modernen Zeiten, es gibt Demokratie und Gewaltenteilung und falls dennoch etwas schiefgehen sollte, gibt es auch noch die so genannte „vierte Gewalt“, nämlich die Presse, die Missstände anprangern kann.Bei soviel wechselseitiger Kontrolle und Überwachung ist es eigentlich logisch kaum erklärbar, wie Korruption überhaupt entstehen kann. Aber die allseits bekannten Fakten zeigen in aller Deutlichkeit: Selten hat es in Spanien im vergangenen zehn...
Mehr Lesen
Beitrag

Müssen deutsche Gesellschafter einer spanischen S.L. die Eigentümerin einer Immobilie auf Mallorca

Der Bundesfinanzhof hat am 12.06. 2013 ein Urteil zu der Frage der Steuerpflicht bei der Nutzung einer spanischen Ferienimmobilie veröffentlicht. Diesmal geht es um Immobilieneigentümer, die ihr Ferienhaus auf Mallorca auf den Namen einer spanischen Sociedad Limitada (S.L.) erworben hatten, und selbst Gründer und alleinige Anteilseigner an dieser SL sind. Natürlich nutzten sie „ihre“ Immobilie unentgeltlich. Nach der Rechtsprechung des BFH stellt aber genau dies kostenlose...
Mehr Lesen
Beitrag

Zum Jahresende auch an das Finanzamt denken, die Einkommensteuer wird fällig!

Alle Weihnachtsmärkte sind eröffnet und der 2. Advent steht vor der Tür, nun sollte eigentlich eine besinnliche Weihnachtszeit beginnen, die sich allerdings oft dadurch äußert, dass es allerhöchste Zeit wird, nun endlich die Weihnachtsgeschenke für alle seine Lieben zu besorgen.Wie leicht vergisst man dabei, dass noch jemand die Hand aufhält und unmissverständlich eine (Ab-) Gabe erwartet, nämlich das spanische Finanzamt. Daher nicht vergessen am 31.12. wird für alle...
Mehr Lesen
Blog

Frühstück im Hotel, nein danke!

Wenn man beruflich viel unterwegs ist lernt man eine Menge Hotels kennen, gute wie schlechte, laute, unbequeme, protzige, vermuffte und hypermoderne, das lernt man mit der Zeit, alles teilnahmslos hinzunehmen, ist ja eh meistens nur für eine Nacht.Aber es gibt etwas, was ich von Anbeginn gehasst habe und das ist das Frühstück im Hotel. Lieber erst mal los und dann irgendwo einen schnellen Kaffee, das muss reichen. Und das sage ich nicht einmal wegen der horrenden Preise,...
Mehr Lesen
Blog

Was das Recht leisten kann und was nicht

Natürlich besteht die Hauptaufgabe eines Anwaltes darin, die Interessen seines Mandanten zu vertreten und dafür zu sorgen, dass er das erreicht, was er will. Das klingt auf den ersten Blick ziemlich banal, ist es aber beim genaueren Hinsehen keineswegs.In unserem täglichen Umgang haben wir uns daran gewöhnt, dass schon allein die Einschaltung eines Rechtsanwaltes als Drohkulisse dienen soll, um dem Gegner zu zeigen: Jetzt hast du keine Chance mehr. Und daher ist der Wunsch eines...
Mehr Lesen
Blog

Mein Kampf gegen Vorurteile

Dass man sich als Deutscher auf Mallorca besonders wohl fühlen kann bedarf wohl keiner Beweisführung. Dennoch hört man trotz aller Begeisterung gelegentlich Klagen von Deutschen, die mit dem Seufzer enden: „Die Spanier sind halt anders' und dann resignierend: „In Deutschland wäre das nicht passiert.'Was hat man nicht alles über die Jahre hinweg „den Spaniern' unterstellt (natürlich mit dem angenehmen und erwünschten Nebeneffekt, dass man gleich erklären konnte,...
Mehr Lesen
Erbrecht

Quis custodiet ipsos custodes?

Einen blog mit einer Überschrift auf Latein einzuleiten dürfte kaum eine Methode sein, möglichst viele Leser zu gewinnen, aber richtig ist auch: es handelt sich um ein Originalzitat. „Wer schützt uns vor den Wächtern? „Wer überwacht die Kontrolleure?" „Wer prüft die Prüfer?" lautet eine Übersetzungsauswahl auf Deutsch.Weshalb diese Frage ihre Berechtigung hat ist schnell erklärt. Unsere erprobte parlamentarische Demokratie lebt davon, dass wir Bürgerrechte und...
Mehr Lesen
Blog

Rechtsanwalt vs Steuerberater

In der juristischen Ausbildung muss man wirklich eine Menge lernen, der Stoff ist unüberschaubar, allein das öffentliche Recht bietet vom Verfassungsrecht bis zum Gemeindrecht eine Fülle von völlig unterschiedlichen Rechtsgebieten.Dabei gibt es ein überaus wichtiges Fachgebiet, das in der Anwaltsausbildung fast völlig auf der Strecke bleibt und das ist das Steuerrecht. Jeder weiß, dass Juristen nicht rechnen können (judex non calculat), Rechtsfragen stehen...
Mehr Lesen
Blog

Ein Rechtsanwalt für Tiere?

Was würden Sie davon halten, wenn Sie das Schreiben eines Rechtsanwaltes in Ihrem Briefkasten vorfinden würden, das mit dem Text beginnt: „Ihre Labrador-Hündin Ilka hat mich mit der anwaltlichen Wahrnehmung ihrer Interessen bevollmächtigt. Meine Mandantin wirft Ihnen Misshandlung und Körperverletzung vor und hat mich mit der Erstattung einer entsprechenden Strafanzeige und Geltendmachung von Schmerzensgeld beauftragt."Ist das wirklich nur eine alberne Idee? Natürlich wäre es...
Mehr Lesen
Blog

Wir sehen uns vor Gericht!

Wer hat nicht schon einmal diesen Satz ausgesprochen, oder ihn mindestens insgeheim gedacht, aber wenn Konflikte nicht durch Verhandlungen zu lösen sind, bleibt halt nur dieser Ausweg. Wer aber in Spanien ein Gerichtsverfahren anstrengt, sollte sich, neben vielen anderen Unterschieden, auf einiges gefasst machen. Ein Vorurteil kann man allerdings schon einmal gleich widerlegen: die Dauer von Gerichtsverfahren (Ausnahme Gericht in Manacor) ist keineswegs unzumutbar lang.Ich will mich...
Mehr Lesen
Blog

Die Duschkopf-Theorie

Als Anwalt hat man es nicht leicht! Das Ansehen in der Bevölkerung ist bescheiden (deutlich hinter Soldaten und Briefträgern, aber wenigstens klar vor Versicherungsvertretern) und die Chance auf bleibenden Ruhm gibt es auch nicht. Wegweisende Entdeckungen oder gar Erfindungen sind nicht möglich, keine Chance also sich nach Nachwelt prägend ins Gedächtnis zu brennen.Ich beneide insbesondere die Mathematiker und Physiker, die sich irgendwelche Theorien („Vermutungen“) einfallen...
Mehr Lesen
Allgemeines

Fluch und Elend eines Hoteleigentümers

So unterschiedlich wie alle Menschen doch sind, so gibt es doch verschiedene Verhaltensmuster, die sich in erstaunlicher Weise gleichen. So entsteht, gerade bei sehr vermögenden Menschen, irgendwann einmal der Wunsch, ein Hotel zu besitzen. Und wenn das Geld dafür nicht reicht, dann reizt oft eine Beteiligung an einem Hotel.Der Gedanke an eine eigene permanent reservierte Suite, ein eigenes erstklassiges Restaurant und die Vorstellung, größere Einladungen praktisch in eigenen...
Mehr Lesen
Beitrag

Money talks, die nun-endliche Geschichte um den Kongresspalast in Palma

Die Bauarbeiten am Kongresspalast gehen endlich weiter. Das ist definitiv eine gute Nachricht. Und ob die zweite Nachricht auch eine gute ist, ist jedoch noch nicht so ganz klar und hängt auch ganz sicher von dem Standpunkt ab. Auch wenn das letzte Wort sicher noch nicht gesprochen ist, gibt es einen ernsthaften Bewerber für den Betrieb des Hotels und den Kongresspalast, nämlich das mallorquinische Hotelunternehmen Barceló.Nach einem langen Hin und Her, das insgesamt mehr als 6 Jahre (!)...
Mehr Lesen
Beitrag

Neuer deutscher Exportartikel: RECHT

Leider ist es an der Tagesordnung, dass sich Mandanten über die langsame Bearbeitung bei spanischen Gerichten beschweren, die hohen Kosten kritisieren und leider es ist mir auch bis heute nicht gelungen, den Mandanten logisch und nachvollziehbar zu erklären, weshalb man eigentlich einen „procurador“ bezahlen muss.Aber, man mag es kaum glauben, auch im Gerichtswesen gibt es einen internationalen Wettbewerb, der aber natürlich nur dann funktioniert, wenn es sich um eine Angelegenheit mit...
Mehr Lesen
Beitrag

Immobiliensteuern: Schon wieder geändert!

Kaum zu glauben, aber innerhalb weniger Wochen gibt es gleich mehrere Änderungen bei Immobiliensteuern: Völlig neu ist, dass die Versteuerung des Gewinns aus einem Immobilienverkauf drastisch reduziert wird. Das gilt aber nur für jene Käufer, die ab sofort bis Ende des Jahres 2012 eine Immobilie erwerben, egal ob Wohnung, Haus, Büro, Lager , Garage oder ähnliches. Ist das der Fall, muss bei einem irgendwann späteren Verkauf nur 50 % des Gewinns versteuert werden. Diese...
Mehr Lesen
Blog

Die Wiedergeburt des Pranger im Internet

Als im Mittelalter die Staatsgewalt noch nicht so perfekt durchorganisiert war wie heute und jedes Dorf und Stadt schon selbst für Recht und Ordnung sorgen musste, galt es, gerade bei kleineren Straftaten vor allem darum, dafür zu sorgen, dass der Übeltäter nie wieder rückfällig würde. Dafür gab es den Pranger, der ab dem 13. Jahrhundert weit verbreitet war. Meistens auf dem Marktplatz, auf dem der Täter an eine Säule angebunden oder an eine Wand angekettet wurde und gleichzeitig...
Mehr Lesen
Blog

Warum Luxus in Mallorca keine Chance hat

Die spanische Wirtschaftskrise hat längst auch Mallorca erreicht. Im Bereich der Ferienimmobilien gehören die exorbitanten Preissteigerungen der Vergangenheit an und das Angebot übersteigt bei weitem die Nachfrage. Aber gleichzeitig ist festzustellen, dass die Insel Mallorca nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt hat: die Tourismussaison 2011 war großartig und die Voraussagen für 2012 klingen ebenfalls ermutigend, und auch der Immobilienmarkt ist keineswegs völlig zum Erliegen...
Mehr Lesen
Blog

Wir werden immer größer, älter, …aber auch schwerer!

Es ist eine unumstößliche Tatsache: wir Menschen sind in den letzten Jahrhunderten immer größer geworden (ein Fall allenfalls für Statistiker), gleichzeitig werden wir immer älter (ein Problem für unsere Sozial- und Rentensysteme), wir werden aber auch immer schwerer und darum soll es heute gehen.Dabei ist natürlich vor allem die Tatsache besorgniserregend, dass das Problem des erhöhten Gewichts nicht nur an der gestiegenen Körpergröße, sondern viel mehr daran liegt, dass die...
Mehr Lesen
Beitrag

Grundbuch und Kataster in Spanien, eine unheilvolle Beziehung

Wer in Deutschland mit einem Kataster vertraut ist, weiß, dass dort penibel alle Angaben zu Grundstücksgrößen und -grenzen gesammelt und aufbereitet werden und nicht nur das, nur ein im Kataster exakt definiertes Grundstück, „Flurstück" genannt, kann überhaupt notariell übertragen und damit im Grundbuch eingetragen werden. Grundbuch und Kataster arbeiten daher eng zusammen. Die eine Behörde liefert die tatsächlichen und planerischen Grundlagen, die andere die...
Mehr Lesen
Blog

Steuerspartrieb und Sexualtrieb, ein Vergleich

Ich gebe zu, ich wollte unter anderem einmal testen, wie viele Leser ich mit dieser Überschrift einfangen kann, aber wer denkt, das sei nur ein witziger, aber abwegiger Vergleich, der irrt sich!Nun ist es ja nicht gerade so, dass ich mich von Berufs wegen intensiv mit dem Sexualtrieb auseinandersetzen müsste, aber ich bin der festen Überzeugung, dass es viele Anknüpfungspunkte mit dem mir aus meiner Praxis sehr wohl bekannten" Steuerspartrieb" gibt. Eine wissenschaftliche Untersuchung des...
Mehr Lesen

Wir senden Ihnen gerne unsere aktuellen Beiträge.

subir