Rechtsanwälte in Mallorca

Beiträge / Blog / Publikationen

Die Hausdokumente

Der Energieausweis (certificado de eficencia energética) auf Mallorca

AusgangssituationBereits seit 2002 gab es eine EU-Richtlinie, die Eigentümer von Neubauten dazu verpflichtete, einen sogenannten Energieausweis für ihre Immobilie erstellen zu lassen (2002/91/EU). Die Richtlinie verfolgte das Ziel, die Energiebilanz von Gebäuden durch eine optimale Wärmeisolierung zu verbessern. Im Jahr 2010 wurde die EU-Richtlinie vom 19. Mai 2010 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Neufassung) eingeführt, die die frühere Richtlinie 2002/91/EG ersetzte.In...
Mehr Lesen
Rechtliches Grundwissen

Mythos „Residencia“

Ein Begriff, den man nicht schöner hätte erfinden können: “Residencia”, ein eleganter Begriff, der auf der Zunge zergeht; das klingt nach einem edlen Wohnsitz („Residenz“) und so ist es kein Wunder, weshalb viele genau nach diesem ersehnten Stück Papier streben, nämlich der rechtsgültigen Bescheinigung über den Haupt-Wohnsitz in Spanien. Dabei gibt es die alte „tarjeta de residencia“ bereits seit dem 02.04.2007 nicht mehr. Damit ist natürlich der alte Charme schon etwas...
Mehr Lesen
Der Immobilienkauf

Bauen im ländlichen Bereich in Mallorca wird immer schwieriger

Mallorca ist in den letzten Jahren teuer geworden, insbesondere die Immobilienpreise sind geradezu ins Uferlose gestiegen. Wer da noch ein Schnäppchen machen will, hat es sehr schwer. Wer also danach sucht, wo und was man eventuell etwas preisgünstiger erwerben könnte, der verfällt sehr schnell auf nicht erschlossene Landflächen, auf Spanisch „rústico“ (im Gegensatz zu erschlossenem Bauland „urbano“).Während Baugrundstücke („urbano“) mehrere 100 € pro Quadratmeter kosten,...
Mehr Lesen
Gesellschaftsrecht

Die Gesellschafterversammlungen der GmbH und der S.L. im Vergleich: Vieles ist anders als in Deutschland

Die spanische GmbH, die Sociedad de Responsabilidad Limitada (SL) ist für viele Deutsche nach wie vor die geeignete Gesellschaftsform, um in Spanien geschäftlich tätig zu werden, bzw auch, um eine Immobilie zu halten. Allerdings muss man wissen, dass die Führung und Unterhaltung einer Gesellschaft eine ganze Reihe von gesetzlichen Verpflichtungen mit sich bringt, die zwingend einzuhalten sind. Hinzukommt, dass man keineswegs davon ausgehen kann, dass man die Abläufe bei der GmbH ohne...
Mehr Lesen
Beitrag

Die Kaution im spanischen Mietrecht

Es dürfte allgemein bekannt sein, dass es im spanischen Mietrecht einige Unterschiede zum deutschen Recht gibt. Hervorzuheben ist sicherlich der Umstand, dass die Laufzeit eines Mietvertrages, egal was im Vertrag steht, in jedem Fall mindestens 3 Jahre beträgt, es sei denn der Mieter spricht vorher eine Kündigung aus, was er nach jeweils 12 Monaten tun kann.Aber auch bei der Kaution gibt es einige Unterschiede. Sicherlich muss man nicht erklären, welche Funktion in Deutschland eine Kaution...
Mehr Lesen
Gesellschaftsrecht

Die Fahndung nach dem “titular real”, dem wirtschaftlich Berechtigten im spanischen Recht

Den Begriff der “Geldwäsche” gibt es schon lange in unserem Sprachschatz, schon aus alten Mafia-Filmen weiß man, dass Verbrecherorganisationen sich bemühen, illegal erlangtes Geld in den regulären Wirtschaftskreislauf einzuschleusen, legendär sind dabei Pizzerias und Waschsalons. Was aber vor vielen Jahrzehnten einmal eine Fiktion war, die man aus dem Kinosessel vergnüglich betrachten konnte, ist heute eine Realität, die praktisch jeden einzelnen von uns betrifft.Dabei begann alles...
Mehr Lesen
Bei Gericht

Fristwahrende Zustellung in Spanien und Deutschland: Einschreiben/Rückschein vs. burofax

Ob in Spanien oder Deutschland: Wer einen Vertrag kündigt oder einem Gegner verbindlich Fristen setzen will, muss sicherstellen und ggf. nachweisen, dass seine Erklärung den Empfänger auch tatsächlich und nachweisbar erreicht hat. Schließlich soll vermieden werden, dass der Empfänger sich später darauf berufen kann, das Schreiben nicht erhalten zu. Doch welche Zugstellungsmöglichkeiten gibt es in den beiden Ländern und wie kann der Zugang am sichersten nachgewiesen werden?In...
Mehr Lesen
Rechtliches Grundwissen

Der spanische Notar

Gedanken eines deutschen Notars um 1900: „Dadurch unterscheidet sich der Notar von allen anderen akademischen Berufen, dass wir am Wohlergehen, andere aber am Unglück und der Schlechtigkeit der Menschen interessiert sind. Der Rechtsanwalt freut sich über unübersichtliche Straßenkreuzungen, brechende Ehen, Notzucht und Mord. Der Arzt lebt von abgeschnittenen Beinen und faulenden Blinddärmen. Der Pastor hätte ohne die Sündhaftigkeit der Menschen keine Existenzberechtigung. Nur wir Notare...
Mehr Lesen
Beitrag

Spanische Strafsteuer für off shore Gesellschaften mit Immobilienbesitz

Das Paradies auf Erden gibt es leider nicht. Daher ist es auch sehr unwahrscheinlich, dass es hienieden Steuerparadiese (paraísos fiscales) geben soll. Auf Deutsch heißen die etwas dezenter “Steueroasen”. Nicht wenige halten diesen Begriff für durchaus zutreffend, zutreffend betrachtet, denn drumherum gäbe es ja nur (Steuer-) Wüste. Die Engländer setzen noch einen drauf und nennen das ganze “Tax heaven”. Da es sich oftum Inseln handelt, wird auch der Begriff „off shore“...
Mehr Lesen

Wir senden Ihnen gerne unsere aktuellen Beiträge.

subir