Lawyers in Mallorca

Articles / Blog / Publications

Balearen werden Steuerparadies für Erbschaften und Schenkungen

Mallorca erbt und schenkt steuerfrei - was Sie als Deutsche/r jetzt wissen solltenWenn Sie eine Immobilie auf Mallorca besitzen oder geerbt haben – oder überlegen, sie an Ihre Kinder oder Ihren Ehepartner zu übertragen –, gibt es gute Nachrichten: Seit dem 25. Juli 2025 gilt auf den Balearen ein neues Steuergesetz, das Erben und Schenken für Familienangehörige fast steuerfrei macht. Und das nicht nur für Spanier, sondern ausdrücklich auch für Deutsche ohne Wohnsitz in Spanien –...
Read More

Neues Gesetz zur Kurzzeitvermietung in Spanien

Seit dem 2. Januar 2025 gelten in Spanien neue Regelungen, die die Transparenz und Regulierung von Kurzzeitvermietungen erheblich verschärfen. Von diesen Änderungen sind insbesondere betroffen Eigentümer von Ferienimmobilien und Betreiber von Ferien- und Kurzzeitvermietungen, wobei in Spanien mit Kurzzeitvermietung, d.h. „Contratos de alquiler temporal“ die befristete Vermietung von Wohnraum für eine bestimmte Zeit gemeint ist, die häufig in Zusammenhang mit Studienaufenthalten,...
Read More

Vorzeitige Kündigung von gewerblichen Mietverträgen im spanischen Recht

Das spanische Mietrecht, das Ley de Arrendamientos Urbanos (LAU) ist mit Recht von Vermietern gefürchtet, da es den Mietern weitreichende Rechte einräumt, so zB eine Mindestlaufzeit von 5 Jahren und ein gesetzliches Vorkaufsrecht.Dabei wird oft übersehen, dass die LAU praktisch ausschließlich die Wohnraummiete eines Erstwohnsitzes regelt, also weder die Ferienvermietung noch die Vermietung eines Zweitwohnsitzes und noch viel weniger die Geschäftsraummiete umfasst. Ein guter Grund also,...
Read More

Erwerb einer Immobilie durch Minderjährige in Spanien

Es kann viele durchaus legitime Gründe geben, um einen Minderjährigen als (zumindest Mit-) Eigentümer einer Immobilie in Spanien einzusetzen. Es kann sich um eine vorweggenommene Erbschaft handeln, Schenkung, aber auch zur Vermeidung einer Vermögenssteuer, oft aber auch, weg von allen rationalen Überlegungen: Liebe und Fürsorge.Ob das immer bis zum Ende durchdacht und sinnvoll ist und die wirkliche Tragweiter einer so irreversiblen Entscheidung bedacht wird, steht auf einem anderen Blatt,...
Read More

Die Wertzuwachssteuer (plus-valía) auf den Balearen nach dem Urteil des Verfassungsgerichtes vom 26. Oktober 2021

Seit dem 09. November 2021 hat es deutliche Änderung gegeben, was die Bestimmung der Bemessungsgrundlage bei der plus-valía angeht.Hier eine kurze Zusammenfassung der Ausgangslage:Kaum ein Begriff in der spanischen (Rechts-) Sprache ist ebenso verbreitet wie missverstanden wie die „plus-valía“. Schon der Begriff findet sich in keinem spanischen Gesetzestext. Die korrekte gesetzliche Bezeichnung dieser Steuer lautet nämlich: “Impuesto sobre el incremento de valor de los terrenos de...
Read More

vGA, die verdeckte Gewinnausschüttung bei spanischen Immobiliengesellschaften

Man beklagt oft mit Recht die sehr lebensferne und verschlüsselte Sprache von Medizinern, nicht zuletzt aber auch von Juristen. Ein schönes Beispiel aus meiner Berufswelt ist dafür die sogenannte “vGA”, eine Abkürzung, die zunächst einmal dem Normalbürger nicht sonderlich weiterhilft. Ich fürchte, es wird sich auch dann kein Aha-Erlebnis einstellen, wenn man erklärt, dass es sich dabei um die sogenannte “verdeckte Gewinnausschüttung” handelt. Auch mit größter Fantasie wird...
Read More

Ferienvermietung auf Mallorca

Wer ein Haus oder eine Wohnung auf Mallorca kauft, überlegt sich gelegentlich, einen Teil der Kosten durch eine zeitweilige Ferienvermietung wieder reinzuholen, eigentlich keine schlechte Idee. Dass aber gelegentlich Immobilien als „Renditeobjekt“ angeboten werden mit der Behauptung, der Erwerb einer Wohnung in Mallorca sei sogar eine Geldanlage, mit der man Gewinne erzielen könne, sehe ich allerdings durchaus kritisch. Da sind letztlich eine Menge Kosten und Steuern zu berücksichtigen...
Read More

Hat der Katasterwert als Bemessungsgrundlage für viele Steuerarten ausgedient? (Jetzt kommt der Immobilienmarkt-Referenzwert)

Der Katasterwert (valor catastral) ist die maßgebliche Bemessungsgrundlage für eine Vielzahl von Steuern. Nun mehren sich Anzeichen, dass dieser Wert zumindest teilweise ausgedient hat. Verstehen kann man das einerseits schon, denn mit einem „realen Wert“ hat er rein gar nichts zu tun, was andererseits nicht zum Nachteil des Steuerzahlers war, denn der Katasterwert liegt in aller Regel bei nur 15-40 % des tatsächlichen Marktwertes.Die Notwendigkeit einer Neugestaltung erkannten man...
Read More
General

Was ändert sich in 2021?

Der Jahresbeginn ist ein perfekter Zeitpunkt, um Steuern anzuheben, das gilt natürlich auch für Spanien, wobei natürlich hier die Not besonders groß ist. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie haben ein großes Loch in die Kassen gerissen und der Staat benötigt dringend Einnahmen.Traditionell werden Steuererhöhungen in dem Gesetz über den Staatsetat, der üblicherweise in den letzten Tagen des Vorjahres verabschiedet wird untergebracht, so auch im vergangenen Jahr, konkret genau am...
Read More

Besonderheiten beim Kauf einer Eigentumswohnung

Über den Immobilienerwerb auf Mallorca habe ich in allgemeiner Form schon des Öfteren berichtet, heute möchte ich aber einen Sonderfall etwas näher beleuchten, nämlich den Erwerb einer Eigentumswohnung. Hier gibt es doch einige Besonderheiten, die unbedingt zu beachten sind.Ich will hier nicht die allgemeine Checkliste wiederholen, die im Rahmen eines Erwerbs zu prüfen ist, und die natürlich auch bei einer Eigentumswohnung gilt, verweisen will ich hier nur auf die selbstverständliche...
Read More

Do you want to keep up with our articles?

Subscribe to our website and we will inform you when a new publication appears
subir