Artículos / Blog / Publicaciones
Blog
Spanisches Verfahrensrecht -Überraschungen nicht ausgeschlossen
Wenn Konflikte nicht durch Verhandlungen zu lösen sind, bleibt oft nur der Weg zu Gericht. Wer aber in Spanien ein Gerichtsverfahren anstrengt, muss sich auf unerwartete Besonderheiten gefasst machen.
Neben vielen anderen Unterschieden, die einen Rechtsuchenden erwarten, kann ein Vorurteil gleich widerlegt werden: die Dauer von Gerichtsverfahren ist in Spanien keineswegs unzumutbar lang.
Zwei Besonderheiten gibt es jedoch, die man als (auch) spanischer Anwalt einem...
Leer más
Blog
Residencia noch zeitgemäss?
Mal ehrlich, wer braucht eigentlich noch die „Residencia“? Ein eigentlich altmodischer Begriff, der früher einmal mit Steuern rein gar nichts zu tun hatte, sondern von seinem Ursprung her das Wohnrecht in einem fremden Land sicherte, dies in einer Zeit, in der ein gewisser Herr Franco in Spanien das Sagen hatte, EU und wie Euro undenkbar waren, in der Funktion übrigens auch als Ersatz für den Personalausweis, auf dem man seinerzeit als „Auslandsdeutscher“ (so hieß man damals)...
Leer más
Blog
“Sabbatical” für Mallorca (ein Jahr Touristenpause)
“Sabbatical” für Mallorca (ein Jahr Touristenpause)
Die Flut der Touristen nach Mallorca reißt nicht ab. Schon im vergangenen Jahr stöhnten Einheimische wie Residenten über die Vielzahl der Urlauber und Kreuzfahrer, die das gewohnte Leben auf dieser schönen Insel unmöglich machten.
Exzesse an der Playa de Palma, kaum bezahlbarer Wohnraum für lokale Bürger angesichts einer boomenden Ferienvermietung, vermüllte Strände, Wasserknappheit, Mietwagen, die die Zufahrt zu...
Leer más
Blog
BREXIT für Juristen
Der Brexit beschäftigt nun schon seit Monaten die Gemüter. Keiner weiß so recht, wie dieser Ausstieg gestaltet werden soll, vor allem aber, was die konkreten Folgen insbesondere auch für die deutsche Wirtschaft sein werden. Offiziell ist zwar der Antrag vom britischen Parlament noch nicht gestellt worden, aber dennoch ist klar, Großbritannien wird die EU verlassen.
Natürlich gibt es in der allgemeinen Diskussion vornehmlich um die wirtschaftlichen Folgen, den Umzug von...
Leer más
Blog
Kein
In der deutschen Sprache gibt es den schönen Begriff “Juristendeutsch”, den man verwendet wenn es um völlig unverständliche, verdrehte oder unlogische Aussagen geht. Der Begriff des “Juristenlatein” ist hingegen völlig unbekannt, bei näherer Betrachtung aber leicht nachvollziehbar. Wir Juristen haben es mit den Medizinern gemein, dass viele Fachbegriffe in lateinischer Sprache gehalten sind. Zum einen weil das römische Recht und seine Grundsätze großen Einfluss auf das...
Leer más
Blog
Participaciones preferentes
Einer der größten Finanzskandale der vergangenen Zeit in Spanien hatte seinen Ursprung darin, dass vielen Sparern, hierunter auch deutsche Residenten, vorgegaukelt wurde, dass sie vermeintlich Festgeld bei spanischen Banken und Sparkassen anlegten, es sich aber in Wahrheit um hochspekulative Papiere, (die oben genannten “ participaciones preferentes” und “deuda subordinada” ) handelte, die infolge der Finanzkrise drastisch an Wert verloren hatten.
Um den Hintergrund...
Leer más
Blog
Der Sprachenstreit: Konflikt zwischen Kultur und Zukunft
Es gibt wohl hier in Mallorca derzeit kein gefährlicheres Minenfeld, als sich in den Sprachenstreit einzumischen. Die Positionen sind völlig unversöhnlich: Die Landesregierung besteht auf der Verfassung, die die Gleichberechtigung des auf dem gesamten Staatsgebiet verbindlichen castellano mit der jeweiligen Landessprache fordert, aber eine starke Opposition beklagt eine Unterdrückung des catalán. Mir fällt allerdings auf, dass die Demonstranten nicht etwa eigene Rechte einfordern...
Leer más
Blog
Hausverkauf durch Lotterie
Es gibt die bekannte Aussage: „In der Krise werden die großen Vermögen gemacht“ oder , anders formuliert, das Unglück des Einen ist das Glück der Anderen. Dies gilt auch für die Immobilienkrise in Mallorca, deren Ende nun glücklicherweise gekommen ist. Aber mit der Verzweiflung der Verkäufer mit hohem Verkaufsdruck lassen sich gute Geschäfte machen, die sich erfahrungsgemäß an jede Hoffnung klammern, auch wenn sie noch so abwegig erscheinen mag. Auch das Nachfolgende...
Leer más
Blog
Mallorcas alte Flächenmaße: Cuarterada, Cuarton, Huerto, destre und palmo
Beginnen wir heute einmal mit einer ganz einfachen Frage: Wieviel Quadratmeter hat ein Hektar? (Die Lösung finden Sie irgendwo in diesem Text). Es ist immer wieder erstaunlich, wie schwer wir es uns mit Flächenmaßen tun. Wie aber sind diese Maße entstanden?
Der Meter als heute allgemeingültiges Längenmaß wurde tatsächlich irgendwann einmal erfunden, genauso wie das Rad oder die Dampfmaschine. Und so ganz richtig lange ist das auch nicht her. Die wissenschaftliche...
Leer más
Blog
Mediterraner Kapitalismus
Irgendwie schon komisch, Spanien wird wirtschaftlich als europäisches Krisenland betrachtet mit hoher Staatsverschuldung und geringer Effizienz, dabei ist der reichste Mann Europas ein Spanier, Amancio Ortega, der Gründer der Textilkette Zara. Ein Widerspruch? Keineswegs! Eigentlich ist seine Karriere sogar typisch für das "business model" in Südeuropa , die Gesamt-Produktivität zwar eher unbefriedigend, aber es gibt sehr erfolgreiche Einzelunternehmer. Grund: Ein seit...
Leer más